Gemeinschaft erhalten
Zukunft gestalten

26.08.2023 in Kirchborchen

Tagesablauf & Programm

Wir erwarten unsere Gäste ab 9.00 Uhr vor der St. Michaelkirche in Kirchborchen. Den Bundesjungschützentag starten wir dann um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend heißt es angetreten zum Festumzug durch Kirchborchen. Da der BJT bei uns ein eintägiges Event ist, laufen die Schießsportwettkämpfe bereits parallel ab ca. 9.30 Uhr. Am Festplatz angekommen starten wir dann planmäßig gegen 12.15 Uhr mit dem Rahmenprogramm. Vier stunden lang könnt ihr dann an den Spielen und Herausforderungen teilnehmen, bis wir dann um 17 Uhr mit der Siegerehrung starten. Nebenher läuft auch ab 13 Uhr der Bambiniwettbewerb. Der offizielle Teil des Bundesjungschützentages endet dann und wir gehen direkt über in die Jungschützenparty. Hier legt DJ Käpt’n Käse für euch auf!

Veranstaltungsorte

Alle Veranstaltungsorte des Tages gibt es hier in der Übersicht.

Die Schießsportwettkämpfe finden auf den Schießständen unserer Nachbarbruderschaft St. Sebastian Nordborchen statt.

Schützenstraße 4, 33178 Borchen



Die Wettkämpfe der Fahnenschwenker finden in der Mehrzweckhalle der Sekundarschule „Schule an der Altenau“ in Borchen statt. Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.

Haarener Str. 9, 33178 Borchen



Der Gottesdienst als Auftakt zum BJT findet in der St. Michael Kirche in Kirchborchen statt.

Hauptstraße 17, 33178 Borchen



Der Hauptteil sowie das Rahmenprogramm findet auf dem Gelände um die Gemeindehalle statt.

Bohnenkamp 11, 33178 Borchen

Aktuelles

Festanstecker zum Verkauf!

800 Anstecker bestellt, knapp drei Monate vor dem Bundesjungschützentag (BJT) am 26. August sind die ersten 100 schon weg. Ob es am charmanten Verkaufsteam liegt oder am gelungenen Design, lässt[…]

Read more

Besuch beim DJT 2023 in Kalkar

Am 06. Mai machte sich Oberst Michael Krevet-Alpmann zusammen mit seinem Adjutanten Frank Starke und dem Bezirksjungschützenmeister und stellv. Schatzmeister Jan Wippermann auf den Weg nach Kalkar um am Diözesanjungschützentag[…]

Read more

Die Festanstecker sind da!

Unsere Festanstecker für den Bundesjungschützentag 2023 sind da! Wer hier genau hinsieht, hat sicher schon festgestellt, dass sich ein kleiner Fehler eingeschlichen hat. Solltet ihr bereits einen dieser Anstecker gekauft[…]

Read more

Anreise & Beginn

Ab 9 Uhr nehmen wir euch auf dem Gelände um die Kirche herum in Empfang. Wer es aufgrund der Anreise nicht geschafft hat zu frühstücken, muss nicht hungern. Wir bieten vor Ort belegte Brötchen und Getränke an. Hier könnt ihr sehen, wo ihr am Samstagmorgen sein müsst.

Gottesdienst

Nachdem ihr euch dann kurz stärken konntet, beginnen wir den Bundesjungschützentag 2023 um 10 Uhr mit einem katholischen Gottesdienst in der St. Michael Kirche.

Schießwettkämpfe

Die Schießsportwettkämpfe beginnen um 9.30 Uhr. Der Austragungsort ist der Schießstand unserer Nachbarbruderschaft, der St. Sebastian Schützenbruderschaft Nordborchen. Parkplätze befinden sich vor der Schützenhalle in Nordborchen (Wegelange), von dort aus ist der Schießstand auch direkt erreichbar.

Fahnenschwenker

Die Wettkämpfe der Fahnenschwenker beginnen ebenfalls um 9.30 Uhr. Hierfür nutzen wir die Sporthalle Gallihöhe. Von dort aus ist der Festplatz in 5 Minuten auch zu Fuß zu erreichen. Parkplätze sind vor Ort ebenfalls vorhanden.

Antreten & Marschweg

Nach dem Gottesdienst gegen 11.30 Uhr versammeln wir uns um die Kirche herum zum Antreten. Bevor wir den Festumzug durch Kirchborchen beginnen, stehen ein paar Grußworte auf dem Programm. Planmäßig beginnt der Festumzug um 11.45 Uhr. Von der Kirche aus geht es also direkt zum Festplatz.

Auf dem Festplatz angekommen…

…starten wir ungefähr um 12.00 Uhr mit dem Rahmenprogramm. Den Nachmittag über könnt ihr euch an den verschiedensten Spielen auslassen. Geplant ist eine Auswahl an verschiedenen Spielen, unterteilt je nach Altersgruppe. Für „die Jüngsten“ (6-12 Jahre) werden wird es Stationen wie z. B. eine Hüpfburg geben. Für die Altersgruppe 12-17 Jahre haben wir thematisch den Fokus auf sportliche Spiele wie Fußball-Dart oder andere Geschicklichkeitsspiele gelegt. Für die 18 bis 24-jährigen haben wir eher kraftorientierte Spiele geplant wie z. B. LKW-Ziehen oder Hau den Lukas. Es sollte also für jeden etwas dabei sein.

Hier laufen die Planungen noch, aber wir halten euch auf dem Laufenden!

Nach der Siegerehrung

Jungschützenparty!

Nachdem alle Wettkämpfe ausgewertet wurden und somit auch die Siegerehrungen abgeschlossen werden konnte, gehen wir in das Abendprogramm über.
Zum Ende des Rahmenprogramms sorgen „Die Lordis“ im Außenbereich für Stimmung.
Am Abend zur Jungschützenparty legt dann DJ Käpt’n Käse für euch auf! (https://kaeptn-kaese.de/)